Was braucht es um erfolgreich selbständig zu sein und sein Business gekonnt zu führen? Klar, Marketing mit allem was dazu gehört ist sehr wichtig. Positionierung, Personal Brand, Angebote, Preisstrukturen aber ist das alles? Nein, ein ganz wichtiger Aspekt ist die Kunst sich selbst führen zu können. Nur wer sich selbst führen kann ist auch erfolgreich. Was das genau bedeutet erfährst du hier.
Der Schritt in die Selbständigkeit bringt viele Veränderungen. Da ist kein Team mehr, mit dem du etwas besprechen kannst. Dein Umfeld kennt die Herausforderungen der Selbständigkeit nicht, wenn alle angestellt sind. Ausserdem klatschen auch heute nicht alle begeistert in die Hände, wenn du dich als Frau selbständig machst. Du wirst Durchhänger haben und frustriert sein. Obwohl kaum jemand darüber spricht, gehört es zur Selbständigkeit dazu. Es gibt Hochs und Tiefs wie überall im Leben. Kannst du damit umgehen wenn du selbständig bist? Ja, wenn du die Fähigkeit hast dich selbst zu führen.
Triff deine klare Entscheidung in Führung zu gehen!
Wer lernt sich selbst zu führen, kann auch sein eigenes Business erfolgreich führen. Die volle Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen ist anfangs ungewohnt. Sehr oft leben wir, was uns vorgegeben ist. Wir lassen lieber entscheiden, anstatt eigene Entscheidungen zu treffen. Doch dich selbst führen zu können ist die Ausgangsbasis damit du auch gekonnt dein Team sowie dein Business führen kannst. Wie ist das bei dir, hast du den Lead in deinem Leben?
In Führung zu gehen bedeutet:
- Deine Ziele erkennen, definieren und herausfinden, mit wem du sie erreichst.
- Dich selbst immer wieder neu motivieren können.
- Loslassen, was nicht passt.
- Klare Entscheidungen treffen und diese auch umsetzen.
- Deine Prioritäten erkennen.
- Dich klar abgrenzen und lernen, NEIN zu sagen.
- Gezielt ins Tun kommen, indem du zwischen dringend und wichtig unterscheiden kannst.
- Bereit sein, immer Neues zu lernen, neue Lösungen für Herausforderungen zu finden.
- Mut zu Fehlern habe und das Gefühl von perfekt verabschieden.
- Bereit sein, ständig Anpassungen vorzunehmen, um nicht stehenzubleiben, ständig überprüfen was funktioniert und was nicht – und warum (nicht)
Etappenziele und Kernkompetenzen
Um diese Punkte umzusetzen, ist es wichtig, dass du dir im Klaren darüber bist, dass du Deinen Fokus auf Etappenziele richtest. Du darfst lernen, Aufgaben und Arbeiten zu delegieren, die nicht deiner Kernkompetenz entsprechen. Hilfe und Unterstützung darfst du fordern – und das solltest du auch tun! Darüber hinaus ist es wichtig, die Reaktionen anderer auf deine Handlungen, dein Verhalten und deine Reaktion einschätzen zu können.
Ganz am Beginn deiner Selbstständigkeit wirst du denken: Ich kann mir fremde Hilfe gar nicht leisten. Das ist so eine Mindset-Geschichte am Beginn der Selbständigkeit.Aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen, du kannst es dir nicht leisten dich im Kreis zu drehen. Denn das bringt dich nicht weiter.
Fehler bringen dich weiter
Hab den Mut, Fehler zu machen! Das ist nur menschlich und ein wichtiger Lerneffekt. Um es mit Martin Luther zu sagen: „Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.“ Und oftmals öffnen uns Fehler und Misserfolge ganz neue Türen, die wir sonst nie entdeckt hätten.
Sei immer offen, interessiert und neugierig! Auch das hilft dir bei der Umsetzung der oben genannten Punkte. Und du bewahrst dir damit eine Art kindliche Leichtigkeit, die deine Kreativität schürt und deinen Mut weckt, auch mal neue Wege zu gehen.
Wichtige Voraussetzungen dafür: Klare Ziele
Deine Ausrichtung und Orientierung sind grundlegende Voraussetzungen für dein glückliches und erfolgreiches Leben und Business. Du bist dann auf etwas ausgerichtet, wenn du ein bewusstes Ziel hast. Nicht einfach ein Ziel, sondern ein Ziel das dich begeistert! Egal um was es in deinem Leben geht, begeistert es dich nicht, brauchst du extrem viel Energie und Disziplin um das Ziel zu erreichen.
Ziele zu erreichen ist immer mit Aufwand verbunden, klar. Doch es gibt Ziele, da bleibst du auch dran wenn es einmal schwer fällt und du einen Durchhänger hast. Das WARUM treibt dich an, motiviert dich und lässt dich dran bleiben. Denn dieses WARUM begeistert dich.
Ziele geben dir eine Ausrichtung. Es gibt langfristige Ziele auf die du ausgerichtet bist sowie kurzfristige Ziele. Die kurzfristigen Ziele sollten dich dabei unterstützen deine langfristigen Ziele erreichen zu können. Setze deine Ziele mit der SMART-Methode. So erkennst du sehr viel schneller, was du brauchst um deine Ziele zu ereichen.
Es ist für dich wichtig zu wissen:
- Was du in deinem Leben haben willst und warum.
- Welche Werte dein Leben beflügeln und dich motivieren.
- Welche Fähigkeiten und Talente du hast, die du ausleben willst.
- Welches Potenzial noch ungenutzt in dir darauf wartet eingesetzt zu werden.
- Welches deine grossen Ziele sind und sie klar definieren.
Selbstführung brauchst du, um dir das Business und Leben zu erschaffen, das du haben willst. In meiner Gruppe für Gründerinnen und Unternehmerinnen gebe ich viele Tipps und Infos wie du dir dein erfolgreiches Geschäft ohne Stress und Drama aufbaust und gelassen führst.
Werde zur echten Leaderin und gestalte aktiv dein Leben!
Links, die zum Thema passen
Selbständig – plötzlich ist alles ganz anders
In 5 Schritten Ziele leichter erreichen
Selbständigkeit aufbauen – 9 Tipps mit denen dir das gelingt
So erreichst du wirklich, was du willst


0 Kommentare