Schuldgefühle – ich bin sicher, dass auch du die kennst. Sie sind nicht nur lästig, sie machen uns schwach. Oft werden Schuldgefühle genutzt, um den eigenen Fehler auf dich zu schieben. So wirst du Schuldgefühle los und machst dein Ding – ohne schlechtes Gewissen.
Du gibst immer dir die Schuld
Kennst du das – es läuft etwas total schief und du machst dir Vorwürfe dafür? Fühlt sich richtig mies an, nicht wahr? Mit diesem Gefühl gewinnst du echt keinen Pokal! Deshalb mach Schluss mit Schuldgefühlen. Sonst geht es mühsam weiter.
Du suchst alle Fehler die du hättest vermeiden sollen? Dabei hast du echt das Gefühl der volle Looser zu sein, der NIE etwas auf die Reihe bekommt?
In dem Moment ist alles vergessen, was du jemals erreicht hast! Denn genau jetzt hat etwas nicht funktioniert! In diesen Situationen kommt dir alles in den Sinn, was schon jemals daneben gegangen ist. Du fühlst dich schuldig und das mit voller Wucht. Asche auf dein Haupt uns zwar gleich in Kübeln! Dass alle um dich herum auch noch auf dir herumhacken ist nicht fair aber logisch, oder? Stop! Nun heisst es definitiv „Schluss mit Schuldgefühlen und du machst dein Ding!“
Wenn andere versagen und dir die Schuld geben
Leider kommt es oft vor, dass dich jemand wissentlich betrügt und dann auch noch dir die Schuld daran gibt. Ich höre das von meinen Kundinnen immer wieder, wenn sie mit überteuerten Gruppenprogrammen nicht weiter kommen. Da werden Versprechungen gemacht, die einfach gelogen sind. Wenn es nicht funktioniert ist dann der Spruch: „Also das ist deine Schuld, dass unser System bei dir nicht funktioniert“.
Genau gleich benehmen sich Partner und Partnerinnen die fremd gehen. „Du bist so langweilig geworden, das ist ja logisch, dass ich das nicht mehr ertrage“. Unternehmen, die jemanden „los werden“ wollen, kommen auch mit haltlosen Unterstellungen an und suchen krampfhaft nach jedem möglichen Fehler für ihr eigenes Fehlverhalten.
STOPPE das Schuld- und Sühne-Spiel sofort!
In dem Moment, in welchem du innerlich STOP! rufst, beendest du die Spirale von Schuld und Strafe. Einfach mal tief durchatmen und wieder klar denken! In dem Moment, in welchem du in diese Schuldspirale trudelst, können andere mit dir machen was sie wollen. Dann beginnen die Spiele mit der Scham, die unfair sind.
In diesem Schuld- und Sühne-Spiel bist Du total kraftlos und lässt dich in diesen Strudel reissen. In dem Moment bist du ein gefundenes Opfer für alle, die an dir ihren Frust auslassen wollen. Genau von denen, die es mitverbockt haben und nun in dir ein Frustventil gefunden haben, wirst du klein gemacht. So richtig! Warum? Weil du dich so unglaublich mies und schuldig fühlst und Angst hast vor den Konsequenzen! Das öffnet allen Tür und Tor auf dich zu zeigen und du lässt es geschehen – autsch! Weisst du was? Schluss mit Schuldgefühlen!
Wichtig zu wissen
Sich schuldig zu fühlen ist in unserem Denken und unseren Gefühlen fest verankert. Hier hast du es mit tiefen Mindset-Programmen zu tun, die immer wieder automatisch anspringen und dir das Leben schwer machen.
Kinder sind auf dieser Welt „Frischlinge“ und müssen alles lernen. Sie machen Fehler und werden ausgeschimpft. Hast du gewusst: Kinder fühlen sich deshalb immer schuldig, egal was geschieht! Das legen wir nicht ab und schleppen dieses Gefühl ein Leben lang mit uns rum. Jedenfalls so lange, bis wir dahinter schauen und das Schuld-Spiel erkennen.
Ob sich die Familie streitet, Eltern schlecht drauf sind, die Oma weint, Lehrpersonen sauer sind – egal! Kinder haben einfach immer das Gefühl es liege an ihnen! Das kann schwere Entwicklungstraumata auslösen, die einen Menschen sein Leben lang begleiten und klein halten.
So schaffst du Klarheit
Wenn du anfängst, dir die richtigen Fragen zu stellen, erhältst du Klarheit über die Situation. Klar, das braucht anfangs etwas Übung. Ich verspreche dir aber, dass es dir immer leichter fallen wird!
- Was ist gut gelaufen?
- Ab welchem Zeitpunkt ist es nicht mehr gut gelaufen?
- Wer ausser dir war daran noch beteiligt?
- Was wurde vergessen oder unterlassen?
- Was hättest du zu diesem Zeitpunkt positiv verändern können?
- Welche Konsequenzen hat dieses Vermasseln nun?
- Geht davon die Welt unter?
- Wie kann die Situation noch gerettet werden?
Indem du dir diese Fragen beantwortest (füge deine eigenen Fragen noch hinzu), erhältst du immer mehr Klarheit darüber, was zum Scheitern geführt hat. Du kannst plötzlich erkennen, ab welchem Zeitpunkt eine Veränderung nötig gewesen wäre. So machst du Schluss mit Schuldgefühlen, die dir nichts bringen und erhältst Klarheit, was du besser machen kannst.
Es darf nichts passieren!
Genau dann, wenn bei einem Projekt, einem Auftrag, einer Präsentation oder einem Kunden die Devise gilt: „Hier dürfen absolut keine Fehler passieren!“, versammeln sich alle Zauberer und Magier der Welt und es geschieht eine Katastrophe nach der anderen.
Diese innerliche Verkrampfung fokussiert nur noch mehr auf Fehler, Krisen und Katastrophen! Egal um was es sich handelt, die innere Einstellung „es darf nichts passieren“ löst eine Lawine von Missgeschicken aus. In unserem Hirn kommt an „es darf passieren“.
Das Wunder mit der Tunnelwand
Tja, also immer schön locker bleiben hilft, um alles gut und ohne Krisen zu erledigen. Es ist wie Autofahren im Tunnel: Schau immer geradeaus, sonst fährst du in die Tunnelwand hinein. Auf was du den Fokus gerichtet hast, auf das bist du ausgerichtet: Tunnelende oder Tunnelwand, ganz einfach. Mach Schluss mit Schuldgefühlen, denn diese werden dir immer wieder genau das gleiche Theater vorspielen. Warum das so ist? Weil du auf alles fokussiert bist, das du NIE WIEDER erleben willst. Da hinein fliesst deine ganze Energie – in die Vermeidung! Da bleibt oft einfach nicht mehr genügend Power übrig um das zu erreichen, was du eigentlich willst.
Auch wenn es falsch läuft – locker bleiben
Wenn etwas falsch läuft, ist die Versuchung gross in Hyperaktivität und Vermeidungs-Strategien zu verfallen. Denn du willst ganz sicherlich nicht, dass es so kommt wie du befürchtest! Du verfällst in den panischen Widerstand gegen alles. Funktioniert nicht – habe ich schon versucht. Wenn du dir sagst: „Ok – das ist richtig mies gelaufen und was kann ich jetzt tun?“ siehst du neue Möglichkeiten den super Gau abzuwenden. Zu Fehlern stehen und gemeinsam nach Lösungen suchen hilft ungemein, privat und beruflich, weiter zu kommen. Locker bleiben hilft super um neue Lösungen zu finden!
Ich wünsche dir viel Gelassenheit, wenn wieder einmal etwas schief läuft. Denn so bleibst du souverän in deiner Mitte und driftest nicht mehr in das Schuld-Sühne-Spiel. Sage dir immer wieder: „Schluss mit Schuldgefühlen – ich mache mein Ding!“
Hast du dazu Fragen, dann schreibe mir einfach eine Mail. Ich gebe dir schnellstmöglich Antwort.
0 Kommentare